Bericht zur LVS-Ausbildung am Samstag, 14. Dezember 2024

Jeder Teilnehmer an Ski- und Schneeschuhtouren ist verpflichtet den richtigen Umgang mit LVS- Geräten zu beherrschen. Daher haben wir, wie jedes Jahr, eine Einführung bzw. Auffrischung für den hoffentlich nicht eintretenden Lawinen-Notfall angeboten und am Samstag, 14.12.2024 durchgeführt. Der Kurs richtete sich an Einsteiger, aber auch an alle, die LVS-Kenntnisse auffrischen wollten. Insgesamt hatten wir 12 Teilnehmende, mit unterschiedlichen Erfahrungen. Los ging es mit der Vermittlung von theoretischem Grundkenntnissen sowie der Sichtung der jeweils mitgebrachten LVS-Geräte. Teilnehmende ohne eigenes Gerät, erhielten ein Leihgerät der Sektion (diese können auch für Touren ausgeliehen werden). Zudem wurde ein LVS-Lawinenrucksack zur Probe ausgelöst und die Vorteile dieser zusätzlichen Sicherheitsausrüstung erklärt.

Anschließend wurde – leider ohne Schnee – auf der Haager Freyung der LVS-Geräte-Check (Empfangs- und Sendekontrolle), die Funktionsweise des LVS-Geräts (Signalsuche, Grobsuche, Feinsuche, Punktortung) sowie die Handhabung der Sonde geübt.

Ausbilder: Heinz Oberkandler
mit Unterstützung von den Tourenleitern Sepp Gaigl und Werner Reischl

Aufrufe: 53